09. September 2023 - Winterswijk, Tag des offenen Denkmals - Museumswagen am Alten Rathaus. (Presseartikel - Veranstaltungsankündigung aus EUREGIO-Aktuell / Gronau-Enschede)

Winterswijk - am Samstag, dem 14. September 2024, fand der "Open Monumentendag" statt.

Filmvorführung am Geometerwagen (siehe Beschreibung; - drei Fotos = Filmausschnitte).

Das Projekt ist durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland (Kleinprojektefonds) sowie seinen Programmpartnern ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) kofinanziert.

Bild 1 links: Hans Donderwinkel - Vorsitzender Monumentenbelangen Winterswijk

 

Am Sonntag, 21. Januar 2024, - fand ab 11 Uhr im Gasthof Haselhoff - Lurhase - in Rhedebrügge, eine Vorstandsversammlung zwecks Besprechung von Programmpunkten und Aktivitäten für das Jahr 2024 statt.


08. Oktober 2023 - Klumpensonntag in Rhede, 11 - 18 Uhr. Der Museumswagen "Landvermessung" war in der Nähe von Blumen Sindermann stationiert. Oftmals wurden die Geometerpfadmitglieder gefragt, wie es denn um den Erhalt des Kirchturmes (Zur Hl. Fam.) und Nutzung als Vermessungs- / und Aussichtsturm steht. Antwort: Laut Bistum Münster hat der Kirchenvorstand in Rhede alleiniges Entscheidungsrecht über die künftige Nutzung des Gebäudes; IG Geometerpfad hat aber bisher keine zielführende Antwort von Kirche Rhede erhalten.

 


16. September 2023 - Teilnahme "Vereinsvielfalt" im Stadtpark Borken


Juni 2020

Museumwagen Geometerpfad in Geo - Info Nederland und De Hollandse Cirkel


Diese Ausstellung befindet sich seit dem 03. Oktober 2025 im Geschäftslokal Terliesner an der Grabenstraße Nr. 8 in Stadtlohn.

15. März 2025 - neuer Ausstellungsraum in Stadtlohn, Markt 11. Nach drei Jahren und drei Monaten endete jetzt die Geometerpfad-Ausstellung im "Kleinen  Co" in Borken. Wolfgang Wüllner, Stadtlohn, Markt 11 (Kirchplatz) stellt der Interessengemeinschaft Geometerpfad e.V. dankenswerterweise eine entsprechende Fläche in dem Geschäftslokal zur Verfügung. Schon bei der Einrichtung der Ausstellung mit hist. Schreib-Rechenmaschinen und alten Vermessungsinstrumenten schauten sich viele Bürger die Schaufensterausstellung an.